Dipl. Psych.
Susanne Wollenweber
Psychologische Psychotherapeutin
Praxis für Verhaltenstherapie und Supervision,
Berlin-Schöneberg
Berlin-Schöneberg

In meiner Praxis in Schöneberg behandle ich Jugendliche (ab 15 Jahren) und Erwachsene aller gesetzlichen Krankenkassen. Ein Schwerpunkt meiner Praxis liegt auf der Arbeit mit Menschen, bei denen als Jugendliche oder als Erwachsene eine Autismus-Spektrum-Störung/Asperger-Syndrom/ hochfunktioneller Autismus erkannt wurde oder sie diese bei sich selbst vermuten.
Autismus
Asperger-Autismus oder Hochfunktioneller Autismus wird heute zusammengefasst unter der dem Begriff Autismus-Spektrum-Störung (ASS). So wird besser umschrieben, dass es sich hier um einen Symptomkomplex handelt mit unterschiedlichen Ausprägungen und Stärken. Häufig tritt ASS auch gemeinsam mit ADS/ADHS auf, was das Erkennen (beider Diagnosen) noch schwieriger macht. Wenn ASS nicht bereits im Kindesalter erkannt wurde, entsteht meist eine lange Leidensgeschichte mit übermäßigen Kompensationsbemühungen, wodurch sich psychische Erkrankungen wie Depressionen und soziale Ängste entwickeln. Gerade Mädchen und Frauen gelingt es meist sehr gut sich anzupassen und sich sozial unauffällig zu verhalten („Masking“) – mit einem hohen Preis für die eigene psychische Gesundheit.
Spezielles Therapieangebot für Menschen mit ASS:
Kombinationsbehandlung aus Gruppen- und Einzeltherapie
In Kleingruppen (6 Personen) haben Sie die Möglichkeit, sich mit anderen auszutauschen und sich einmal nicht als „Sonderling“ zu erleben. Neben Raum für individuelle Themen, geht es um Informationen zu ASS und den typischen Symptomen und Problemen im sozialen Umfeld, um die Förderung von Selbstakzeptanz und Selbstfürsorge mit dem Ziel, beispielsweise depressive Zusammenbrüche und/oder panikartige Zustände als Überlastungsreaktionen („Meltdown“/„Shutdowns“) zu verstehen und kontrollieren zu lernen. Je besser Sie Ihre spezifischen Bedürfnisse kennen, desto besser gelingt die Kommunikation darüber.
Diagnostik von ASS
Sie möchten gerne für sich abklären, ob bei Ihnen eine Autismus-Spektrum-Störung (ASS) vorliegt?
So wie die Autismus-Störung selbst ist auch die Autismus-Diagnostik sehr komplex und bislang wenig auf die Diagnostik im Erwachsenenalter ausgerichtet. Es gibt keinen alleinigen messbaren „Marker“ (wie zum Beispiel bei einem Bluttest), bei dem man sagen kann: ASS ja oder nein. Deshalb müssen so viele Informationen wie möglich erhoben und ausgewertet werden, bevor eine Diagnose gestellt werden kann.
Die Diagnostik in meiner Praxis umfasst drei bis vier Termine inklusive einem Auswertungsgespräch und einem Befundbericht.
Zusätzlich zu den Terminen in der Praxis, müssen Sie mehrere Fragebögen ausfüllen und eine Selbsteinschätzung schreiben. Da eine Autismus-Spektrum-Störung seit der Kindheit besteht, braucht es zur Validierung auch immer eine Einschätzung von Personen, die Sie bereits als Kind kannten. Auch diese müssen einen Fragebogen ausfüllen und einen Bericht schreiben. Wenn möglich ist es zusätzlich hilfreich, wenn eine aktuelle Bezugsperson ebenfalls eine kurze Beschreibung von Ihnen und Ihren speziellen Eigenheiten als Erwachsene abgibt.
Leider übernehmen die Krankenkassen die Kosten des Diagnostikprozesses nicht kostendeckend, so dass Sie privat eine Zuzahlung leisten müssen.
So wie die Autismus-Störung selbst ist auch die Autismus-Diagnostik sehr komplex und bislang wenig auf die Diagnostik im Erwachsenenalter ausgerichtet. Es gibt keinen alleinigen messbaren „Marker“ (wie zum Beispiel bei einem Bluttest), bei dem man sagen kann: ASS ja oder nein. Deshalb müssen so viele Informationen wie möglich erhoben und ausgewertet werden, bevor eine Diagnose gestellt werden kann.
Die Diagnostik in meiner Praxis umfasst drei bis vier Termine inklusive einem Auswertungsgespräch und einem Befundbericht.
Zusätzlich zu den Terminen in der Praxis, müssen Sie mehrere Fragebögen ausfüllen und eine Selbsteinschätzung schreiben. Da eine Autismus-Spektrum-Störung seit der Kindheit besteht, braucht es zur Validierung auch immer eine Einschätzung von Personen, die Sie bereits als Kind kannten. Auch diese müssen einen Fragebogen ausfüllen und einen Bericht schreiben. Wenn möglich ist es zusätzlich hilfreich, wenn eine aktuelle Bezugsperson ebenfalls eine kurze Beschreibung von Ihnen und Ihren speziellen Eigenheiten als Erwachsene abgibt.
Leider übernehmen die Krankenkassen die Kosten des Diagnostikprozesses nicht kostendeckend, so dass Sie privat eine Zuzahlung leisten müssen.
Supervision
Häufig erleben Menschen mit Autismusspektrums-Störung Psychotherapie als frustrierend – genauso die behandelnden TherapeutInnen. Das muss nicht sein. Mit einem tieferen Verständnis des komplexen Störungsbildes und einem individuell angepassten therapeutischen Vorgehen (vom Setting bis hin zu Therapiezielen) erreicht man eine aktive, vertrauensvolle und erfolgreiche Arbeit, die beiden Seiten Spaß macht.
Deshalb richtet sich auch hier mein Angebot insbesondere an niedergelassene KollegInnen, welche in ihrer therapeutischen Arbeit Fragen haben zur Behandlung Ihrer PatientInnen mit Autismus oder bei denen der Verdacht auf ASS besteht.
Darüber hinaus bin ich an mehreren Ausbildungsinstituten für Psychologische Psychotherapie als Supervisorin anerkannt und gebe dort als Dozentin Seminare zum Thema Autismus-Spektrums-Störung im Erwachsenenalter.
Deshalb richtet sich auch hier mein Angebot insbesondere an niedergelassene KollegInnen, welche in ihrer therapeutischen Arbeit Fragen haben zur Behandlung Ihrer PatientInnen mit Autismus oder bei denen der Verdacht auf ASS besteht.
Darüber hinaus bin ich an mehreren Ausbildungsinstituten für Psychologische Psychotherapie als Supervisorin anerkannt und gebe dort als Dozentin Seminare zum Thema Autismus-Spektrums-Störung im Erwachsenenalter.
Seminare zu ASS
Leider ist die Autismus-Spektrum-Störung kein fester Bestandteil in der Weiterbildung für psychologische und ärztliche Erwachsenen-PsychotherapeutInnen und PsychiaterInnen. Insofern ist es nicht verwunderlich, dass sich KollegInnen hier überfordert und unsicher fühlen. Und auch, dass so viele spätdiagnostizierte AutistInnen von Fehldiagnosen und unbefriedigenden Psychotherapien berichten.
Um hier eine Wissenslücke zu schließen, biete ich Online-Seminare zu „Diagnostik und Besonderheiten in der Psychotherapie von Menschen mit ASS“ an.
Sie richten sind vorwiegend an approbierte PsychotherapeutInnen und PsychotherapeutInnen in Weiterbildung sowie FachärztInnen für Psychiatrie und Psychotherapie. Aber auch andere Berufsgruppen, die mit autistischen Menschen arbeiten sind willkommen.
Die Teilnahme-Anzahl ist auf 15 Personen beschränkt, damit ein Austausch und ein gemeinsames Arbeiten möglich sind.
Die ASS-Seminare sind von der Psychotherapeutenkammer als Fortbildung zertifiziert.
Termine:
Fr 10.10.2025 von 14:00 bis 19:00 Uhr
Sa 11.10.2025 von 10:00 bis 16:00 Uhr
sowie
Fr 23.01.2026 von 14:00 bis 19:00 Uhr
Sa 24.01.2026 von 10:00 bis 16:00 Uhr
Anmeldeformular ASS-SeminarUm hier eine Wissenslücke zu schließen, biete ich Online-Seminare zu „Diagnostik und Besonderheiten in der Psychotherapie von Menschen mit ASS“ an.
Sie richten sind vorwiegend an approbierte PsychotherapeutInnen und PsychotherapeutInnen in Weiterbildung sowie FachärztInnen für Psychiatrie und Psychotherapie. Aber auch andere Berufsgruppen, die mit autistischen Menschen arbeiten sind willkommen.
Die Teilnahme-Anzahl ist auf 15 Personen beschränkt, damit ein Austausch und ein gemeinsames Arbeiten möglich sind.
Die ASS-Seminare sind von der Psychotherapeutenkammer als Fortbildung zertifiziert.
Termine:
Fr 10.10.2025 von 14:00 bis 19:00 Uhr
Sa 11.10.2025 von 10:00 bis 16:00 Uhr
sowie
Fr 23.01.2026 von 14:00 bis 19:00 Uhr
Sa 24.01.2026 von 10:00 bis 16:00 Uhr
Über mich
Die Verschiedenartigkeit von Menschen kennenzulernen, deren Entwicklung zu verstehen und sie ein Stück auf ihrem Weg begleiten zu dürfen, ist für mich mehr als ein Beruf.
seit 2025 ASS-Seminare (online) als Fortbildungsangebot (PTK zertifiziert)
seit 2024 Dozentin zu ASS im Erwachsenenalter bei der MAPP
seit 2024 Supervisorin am: IPB Institut für Integrative Psychotherapieausbildung Berlin, MSB Medical School Berlin, BFA Berliner FortbildungsAkademie GbR | Staatlich anerkanntes Ausbildungsinstitut für VT, MAPP Magdeburger Institut für Psychologische Psychotherapie (seit 2020)
2021–2022 Weiterbildung Gruppentherapie am Magdeburger Institut für Psychologische Psychotherapie (MAPP)
2020 Praxis-Umzug nach Berlin-Schöneberg
2016-2020 Praxis in Berlin-Spandau
seit 2016 Kassenzulassung in Berlin
2017–2018 Weiterbildung Traumatherapie, EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing ) am Institut für Traumatherapie Berlin
2013–2014 Weiterbildung Traumatherapie, IRRT (Imagery Rescripting und Reprocessing Therapy) bei Prof. M. Smucker
2011–2013 Weiterbildung Schematherapie am Institut für Schematherapie Berlin
2009–2015 Selbstständig in eigener Privatpraxis Berlin-Schöneberg/Kreuzberg
2008–2010 MediPlaza, MVZ Berlin-Mitte:
Aufbau der psychotherapeutischen Behandlung im Zentrum
Projektentwicklung Case-Management bei psychischen Störungen
Erstellung von psychoedukativen Beratungs-Handbüchern
Vorträge für Ärzt_innen und Patient_innen
2010 Zusatzqualifikation als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (Verhaltenstherapie)
2008 Approbation und Arztregistereintrag als Psychologische Psychotherapeutin mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie
2005–2009 Psychotherapie-Ambulanz des Instituts für Psychologische Psychotherapie und Beratung Berlin e.V. (ppt), Verhaltenstherapien für Erwachsene, Jugendliche und Kinder
2002–2008 Praxis Drs. med. Gensecke, Elpers, Gypkens, Fachärzte für Kinder- und Jugendpsychiatrie
Gruppentherapie für sozial-ängstliche Kinder und Jugendliche
Einzeltherapie
Testpsychologische Diagnostik
2005–2006 Sozialpädiatrisches Zentrum (SPZ) der Spastikerhilfe eG, Lichterfelde
ADHS-Gruppentherapien und Elterngruppen
Diagnostik, Beratung und Therapie von Kindern und deren Familien
2002–2003 Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters der Charité-CVK, Wedding
Mitarbeit beim Aufbau der Baby- und Kleinkindsprechstunde und des Forschungsprojekts zur „Psychiatrie der frühen Kindheit“
Videodiagnostik von Eltern-Kind-Interaktionen und Elternberatung
Methodenkonzeption, Datenverarbeitung und Publikation
2002 Diplom in Psychologie (Studium an der FU Berlin und JLU Gießen)
seit 2024 Dozentin zu ASS im Erwachsenenalter bei der MAPP
seit 2024 Supervisorin am: IPB Institut für Integrative Psychotherapieausbildung Berlin, MSB Medical School Berlin, BFA Berliner FortbildungsAkademie GbR | Staatlich anerkanntes Ausbildungsinstitut für VT, MAPP Magdeburger Institut für Psychologische Psychotherapie (seit 2020)
2021–2022 Weiterbildung Gruppentherapie am Magdeburger Institut für Psychologische Psychotherapie (MAPP)
2020 Praxis-Umzug nach Berlin-Schöneberg
2016-2020 Praxis in Berlin-Spandau
seit 2016 Kassenzulassung in Berlin
2017–2018 Weiterbildung Traumatherapie, EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing ) am Institut für Traumatherapie Berlin
2013–2014 Weiterbildung Traumatherapie, IRRT (Imagery Rescripting und Reprocessing Therapy) bei Prof. M. Smucker
2011–2013 Weiterbildung Schematherapie am Institut für Schematherapie Berlin
2009–2015 Selbstständig in eigener Privatpraxis Berlin-Schöneberg/Kreuzberg
2008–2010 MediPlaza, MVZ Berlin-Mitte:
Aufbau der psychotherapeutischen Behandlung im Zentrum
Projektentwicklung Case-Management bei psychischen Störungen
Erstellung von psychoedukativen Beratungs-Handbüchern
Vorträge für Ärzt_innen und Patient_innen
2010 Zusatzqualifikation als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (Verhaltenstherapie)
2008 Approbation und Arztregistereintrag als Psychologische Psychotherapeutin mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie
2005–2009 Psychotherapie-Ambulanz des Instituts für Psychologische Psychotherapie und Beratung Berlin e.V. (ppt), Verhaltenstherapien für Erwachsene, Jugendliche und Kinder
2002–2008 Praxis Drs. med. Gensecke, Elpers, Gypkens, Fachärzte für Kinder- und Jugendpsychiatrie
Gruppentherapie für sozial-ängstliche Kinder und Jugendliche
Einzeltherapie
Testpsychologische Diagnostik
2005–2006 Sozialpädiatrisches Zentrum (SPZ) der Spastikerhilfe eG, Lichterfelde
ADHS-Gruppentherapien und Elterngruppen
Diagnostik, Beratung und Therapie von Kindern und deren Familien
2002–2003 Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters der Charité-CVK, Wedding
Mitarbeit beim Aufbau der Baby- und Kleinkindsprechstunde und des Forschungsprojekts zur „Psychiatrie der frühen Kindheit“
Videodiagnostik von Eltern-Kind-Interaktionen und Elternberatung
Methodenkonzeption, Datenverarbeitung und Publikation
2002 Diplom in Psychologie (Studium an der FU Berlin und JLU Gießen)
Team
Alexandra Wülknitz
M. Sc. Klinische Psychologie und Psychotherapie
Seit 2022 Psychotherapeutin in Ausbildung am Institut für Integrative Psychotherapie Berlin (IPB)
Seit 2011 staatlich anerkannte Ergotherapeutin
Praxisassistentin seit 2023:
Praxis-Front-Office: Praxisorganisation wie Terminmanagement, telefonische Sprechstunde, Unterstützung bei der Durchführung von Gruppentherapien und Diagnostik, Aufbereitung von Therapiematerialien und Formularen, QM-Handbuch
Isabelle Segond von Banchet
Psychologiestudentin im Bachelor
Studentische Praxisassistentin seit 2024:
Praxis-Back-Office: Unterstützung bei Seminaren, Recherche und Aufbereitung von Forschungsergebnissen, Aufbereitung von Therapiematerialien und Formularen, QM-Handbuch
M. Sc. Klinische Psychologie und Psychotherapie
Seit 2022 Psychotherapeutin in Ausbildung am Institut für Integrative Psychotherapie Berlin (IPB)
Seit 2011 staatlich anerkannte Ergotherapeutin
Praxisassistentin seit 2023:
Praxis-Front-Office: Praxisorganisation wie Terminmanagement, telefonische Sprechstunde, Unterstützung bei der Durchführung von Gruppentherapien und Diagnostik, Aufbereitung von Therapiematerialien und Formularen, QM-Handbuch
Isabelle Segond von Banchet
Psychologiestudentin im Bachelor
Studentische Praxisassistentin seit 2024:
Praxis-Back-Office: Unterstützung bei Seminaren, Recherche und Aufbereitung von Forschungsergebnissen, Aufbereitung von Therapiematerialien und Formularen, QM-Handbuch
Kontakt
Praxis für Verhaltenstherapie und Supervision
Dipl.-Psych. Susanne Wollenweber
Psychologische Psychotherapeutin
Crellestraße 26
10827 Berlin-Schöneberg
Dipl.-Psych. Susanne Wollenweber
Psychologische Psychotherapeutin
Crellestraße 26
10827 Berlin-Schöneberg
S-BHF Yorckstr./Großgörschenstr.
U-BHF Kleistpark
U-BHF Kleistpark

Wenn Sie einen Ersttermin vereinbaren möchten, schreiben Sie mir bitte eine E-Mail und sagen Sie bitte dazu, falls es bei Ihnen um ASS geht.
Wenn ich nicht innerhalb von 5 Werktagen zurückrufe oder zurückschreibe, habe ich leider gerade keinen Therapieplatz frei.
Wenn ich nicht innerhalb von 5 Werktagen zurückrufe oder zurückschreibe, habe ich leider gerade keinen Therapieplatz frei.